Fluid-Struktur-Interaktion

ITB / Leistungsspektrum / Strömungsanalyse / Fluid-Struktur-Interaktion Strömungsanalyse Fluid-Struktur-Interaktion Bei umströmten Bauteilen ist die Wahl der Randbedingungen für eine strukturmechanische Analyse hochkomplex. Strömungssimulationen können helfen, diese zu indentifizieren.   Hierzu werden Druck- und Temperaturwerte aus der Strömungssimulation auf das Bauteil in der Strukturanalyse übertragen. Bei komplexen Fällen kann eine Rückkopplung berücksichtigt werden. Hier wird die…

Rotierende Maschinen

ITB / Leistungsspektrum / Strömungsanalyse / Rotierende Maschinen Rotierende Maschinen Pumpen, Verdichter und Ventilatoren sowie Turbinen sind komplexe Maschinen. Strömungssimulationen bieten einen detaillierten Einblick in die Strömungsverhältnisse der Maschinen. Lokale Phänomene und gesamte Kennfelder können untersucht werden, um ein Design zu verifizieren oder zu optimieren. Die Ergebnisse können mit einer Strukturmechanischen Berechnung weiterverarbeitet werden (Fluid-Struktur-Interaktion).…

Thermische Strömungsanalyse

ITB / Leistungsspektrum / Strömungsanalyse / Thermische Strömungsanalyse Thermische Strömungsanalyse Die Berechnung der thermischen Eigenschaften einer Strömung und der Wärmetransfer mit anliegenden Festkörpern bedarf einer besonders präzisen Strömungssimulation. So können die Temperaturverhältnisse des Fluids und der benachbarten Festkörper erfasst werden. Die Ergebnisse können mit einer Strukturmechanischen Berechnung weiterverarbeitet werden (Fluid-Struktur-Interaktion).   Wir führen thermische Strömungssimulation…

Transiente Strömungsanalyse

ITB / Leistungsspektrum / Strömungsanalyse / Transiente Strömungsanalyse Transiente Strömungsanalyse Die transiente Berechnung wird für Aufgabenstellungen der Strömungsmechanik verwendet, bei denen sich keine zeitlich gleichmäßige Strömung einstellt oder der Ausbildungsprozess dieser Strömung relevant ist. Die Simulation wird zeitlich aufgelöst und erlaubt so eine präzise Analyse der Strömungsdaten. Die Ergebnisse können mit einer Strukturmechanischen Berechnung weiterverarbeitet…

Schüler*innen

Schüler*innen Frühzeitig die Weichen für die richtige Berufswahl stellen – Berufsfelderkundung und Schulpraktika Regelmäßig bieten wir Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, unser Unternehmen und das Berufsbild von Ingenieur*innen allgemein, z. B. im Rahmen der Berufsfelderkundung oder eines Schulpraktikums, kennenzulernen.   Berufsfelderkundung Im Rahmen der eintägigen Berufsfelderkundung der 8. bzw. 9. Klasse bieten wir Schülerinnen und…

Student*innen

Student*innen Wissen anwenden und vertiefen – Praxissemester, Bachelor- und Masterarbeiten Studierenden ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge, vorzugsweise des Maschinenbaus, der Fahrzeugtechnik oder des Bauingenieurwesens, bieten wir die Möglichkeit, ihr Praxissemester in unserem Unternehmen zu absolvieren oder ihre Bachelor- und Masterthesis bei uns anzufertigen. Themenschwerpunkte sind die Strukturmechanik unter Anwendung der FE-Methode sowie auch die Optimierung von Bauteilen mit…

Ingenieur*innen

Ingenieur*innen Berechnungsingenieur*in bei der ITB GmbH und berufsbegleitendes Studium Die ITB Ingenieurgesellschaft für technische Berechnungen ist auf einem beständigen Wachstumskurs: Wachsen Sie mit uns mit! Wir bieten Ihnen vielfältige, abwechslungsreiche Projekte, die Sie schnell eigenverantwortlich betreuen sowie die Möglichkeit der Weiterbildung zu berufsbegleitenden Studienabschlüssen, z. B. im Rahmen der esocaet-Seminare der Firma CADFEM GmbH. Ein…

Team

Team Fundierte Ausbildung und lange Firmenzugehörigkeit »Offen, fair und auf Augenhöhe: Durch die persönliche Betreuung jedes einzelnen Projekts können sich unsere Kunden ohne Wenn und Aber auf die Einhaltung des definierten Projektrahmens verlassen. Termintreu und budgetgenau.«   Dr. Frank Brehmer, Geschäftsführer Viele unserer derzeit ca. 16 Mitarbeiter sind schon von Beginn an im Team. Ingenieure…