In der Praxis der Lichtsimulation spielen die Auslegung und das Design von Reflektoren eine wesentliche Rolle, um eine optimale Lichtführung und Lichtverteilung zu erreichen. Dabei berücksichtigen wir sowohl Reflektoren mit glatten Oberflächen als auch solche mit komplexen Strukturen.
Unser Leistungsspektrum umfasst die Durchführung von:
- Entwurf individueller Reflektorprofile
- Optimierung der Lichtreflexion und -steuerung
- Anpassung an verschiedene Beleuchtungsquellen
Entwurf individueller Reflektorprofile
Der erste Schritt besteht darin, individuelle Reflektorprofile zu entwerfen, die spezifisch auf die Bedürfnisse des jeweiligen Beleuchtungssystems zugeschnitten sind. Dies beinhaltet die Gestaltung der Form und der Oberflächenstruktur des Reflektors.
Optimierung der Lichtreflexion und -streuerung
Ein zentraler Bestandteil ist die Optimierung der Reflexions- und Streueigenschaften der Reflektoren. Hierbei wird genau berechnet, wie das Licht reflektiert und gestreut wird, um beispielsweise eine gleichmäßige und zielgerichtete Beleuchtung zu gewährleisten.
Anpassung an verschiedene Beleuchtungsquellen
Die Reflektoren werden so konzipiert, dass sie mit einer Vielzahl von Beleuchtungsquellen wie bspw. LEDs, Umgebungslicht, bis zu herkömmlichen Glühlampen kompatibel sind. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Effizienz und Effektivität der Lichtnutzung gelegt.
Folgende Themen könnte Sie auch interessieren:
LEUCHTET ES? ABER SICHER! ITB GmbH erhält Innovationsförderung des BMWK zur Lichtsimulation
SIMULATION VON LICHT – NEUE LÖSUNG FÜR KMU, ITB GmbH erhält Förderzusage des BMWK