CFD-Simulation: Hochpräzise Strömungsanalyse

Die CFD-Simulation (Computational Fluid Dynamics) hat sich als unverzichtbares Werkzeug in der modernen Ingenieurwissenschaft etabliert. Mit der Fähigkeit, komplexe Strömungsphänomene zu analysieren und zu visualisieren, ermöglicht die CFD-Analyse Ingenieuren, wie Berechnungsleitern und Konstruktionsleitern, fundierte Entscheidungen über Design und Funktionalität zu treffen.

Strömungssimulation CDF Simulation

Warum CFD-Simulation?

Die Strömungsanalyse mittels CFD-Berechnung ist bei der Bewertung der Funktionsfähigkeit von fluidführenden oder umströmten Bauteilen von wesentlicher Bedeutung. Sie bietet nicht nur einen detaillierten Einblick in Strömungsverhältnisse, sondern ermöglicht auch, die Strömungseigenschaften in kurzer Zeit zu modifizieren und optimieren. Dies spart nicht nur Zeit und Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Testmethoden, sondern fördert auch Innovation und Designexzellenz.

Frank Brehmer - Geschäftsführer der ITB Ingenieurgesellschaft für technische Berechnungen mbH lehnt auf einem Bauteil.

Dr.-Ing. Frank Brehmer - Geschäftsführung

Unsere Expertise

ITB Ingenieurgesellschaft für technische Berechnungen mbH

Als etabliertes Unternehmen im Bereich der Computersimulation bietet die ITB Ingenieurgesellschaft für technische Berechnungen mbH ein umfangreiches Leistungsspektrum im Bereich der CFD-Simulationen an. Von der Analyse umströmter, durchströmter oder rotierender Bauteile bis hin zur Berechnung von Lasten und Temperaturen in Fluid-Struktur-Interaktionen – wir haben die Expertise und die Tools, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.

Strömungsanalyse (CFD Simulation) – Die Anwendungsgebiete

Automobil- und Luftfahrtindustrie

Im Bereich des Automobil- und Flugzeugbaus spielt die Strömungsanalyse eine wesentliche Rolle. Die aerodynamische Gestaltung von Fahrzeugen und Flugzeugen kann durch CFD-Simulationen optimiert werden, um den Luftwiderstand zu minimieren und so den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Auch der Komfort im Fahrzeug kann durch die Simulation des Luftstroms im Innenraum verbessert werden.

Energietechnik

In der Energietechnik dient die CFD-Simulation der Verfeinerung von Elementen wie Turbinen und Brennkammern, wobei die Simulation von Wärmeübertragung und Verbrennung zentral ist. Im Bereich der erneuerbaren Energien, speziell bei Windkraft und Wasserstoff, erweist sich die CFD ebenfalls als sehr wertvoll.

Medizintechnik

Medizintechnik

Auch in der Medizintechnik finden CFD-Simulationen Anwendung. Sie können beispielsweise zur Simulation von Blutflüssen in Arterien und Venen verwendet werden, um die Auswirkungen von Krankheiten wie Arteriosklerose oder zur Planung von chirurgischen Eingriffen zu untersuchen.

Umwelttechnik

Umwelttechnik

Im Bereich der Umwelttechnik kann die CFD-Simulation zur Simulation von Luftströmungen in Städten oder zur Berechnung von Schadstoffausbreitungen in der Atmosphäre genutzt werden.

Bauindustrie

Bauindustrie

In der Bauindustrie kann die CFD-Simulation zur Optimierung der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme (HVAC) in Gebäuden eingesetzt werden. Auch die Simulation von Windlasten auf Gebäuden oder Brücken gehört zu den Anwendungsfeldern.

Chemie und Prozesstechnik

Chemie und Prozesstechnik

Im Bereich der Chemie und Prozesstechnik kann die CFD-Simulation zur Simulation und Optimierung von chemischen Reaktoren oder Mischprozessen in Tanks und Rohrleitungen genutzt werden.

Marine und Offshore-Technik

Marine und Offshore-Technik

In der Schiffs- und Offshore-Technik wird die CFD-Simulation zur Simulation von Wasserströmungen um Schiffs- oder Plattformstrukturen genutzt. Hierdurch können die hydrodynamischen Eigenschaften optimiert und die Effizienz von Schiffen oder Offshore-Strukturen verbessert werden.

Produktdesign

Produktdesign

Im Produktdesign kann die CFD-Simulation zur Optimierung der Leistung und Effizienz von Produkten wie Haushaltsgeräten, Sportgeräten oder Verpackungsmaterialien verwendet werden.

Unsere Software

Für unsere Strömungssimulationen nutzen wir die erstklassigen Softwarepakete ANSYS Fluent und ANSYS CFX. In der Welt der (Physik)-Simulation gilt ANSYS als unumstrittener Marktführer.
Seit über zwei Jahrzehnten setzen wir auf ANSYS. Diese langjährige Partnerschaft hat uns ein tiefgreifendes Verständnis und fundiertes Know-how im Umgang mit diesen Softwarelösungen verliehen. Dank dieser Expertise sind wir in der Lage, präzise und verlässliche Ergebnisse zu erzielen, die unseren Kunden entscheidende Vorteile bei der Optimierung ihrer Produkte und Prozesse bieten.

Unsere Dienstleistungen im Bereich CFD-Simulation

Stationäre Strömungssimulation

Für zeitlich gleichmäßige Strömungen, bei denen nicht signifikante Schwankungen vernachlässigt werden können.

Für Strömungen, bei denen sich keine zeitlich gleichmäßige Strömung einstellt oder der Ausbildungsprozess dieser Strömung relevant ist.

Thermische Strömungssimulation

Analyse der thermischen Eigenschaften einer Strömung und des Wärmetransfers mit anliegenden Festkörpern.

Simulation von Turbomaschinen

Detaillierter Einblick in die Strömungsverhältnisse von rotierenden Strömungsmaschinen, wie Pumpen, Verdichtern, Ventilatoren und Turbinen.

Fluid-Struktur-Interaktion

Analyse der Wechselwirkung zwischen Strömungen und Festkörperstrukturen.

Sensitivitätsanalyse und Optimierung

Tiefergehende Untersuchung Ihrer Bauteile auf Basis von CFD-Simulationen. Relevante Design- und Umgebungseinflüssen werden identifiziert. Hieraus entwickeln wir Optimierungsstrategien, um die Qualität und Performance ihrer Bauteile weiter zu verbessern.

Beginnen Sie Ihre CFD-Simulation noch heute

Haben Sie ein Projekt, das von unserer Expertise in der CFD-Simulation profitieren könnte? Möchten Sie fundierte, datengetriebene Entscheidungen treffen und Ihr Design und Ihre Funktionalität optimieren? Zögern Sie nicht länger und treten Sie noch heute in die Zukunft der Strömungsanalyse ein!

Die ITB Ingenieurgesellschaft für technische Berechnungen mbH ist bereit, Sie auf dieser Reise zu begleiten. Unser engagiertes Team von Experten nutzt modernste Technologien, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.

Kontaktieren Sie uns jetzt, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Gemeinsam können wir herausfinden, wie wir Ihre Herausforderungen am besten angehen und die Vorteile der CFD-Simulation voll ausschöpfen können. Machen Sie den ersten Schritt in Richtung Optimierung und Innovation – wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!

© ITB Ingenieurgesellschaft für technische Berechnungen mbH | 2023