Unsere CFD-Dienstleistungen

Erkenntnisgewinnung durch CFD-Berechnung

Unsere CFD-Dienstleistungen – Simulation, Beratung & Optimierung aus einer Hand

Lassen Sie sich von CFD-Simulationen fundierte Einblicke in Ihre Produktperformance geben

Unsere CFD-Dienstleistung richtet sich in erster Linie an Unternehmen, die strömungs- oder wärmetechnische Fragestellungen fundiert analysieren und ihre Systeme gezielt verbessern wollen, ohne selbst CFD-Simulationen durchführen zu wollen.

Wir führen die CFD-Simulation ganz nach Ihren Bedürfnissen durch und helfen Ihnen Ihr Produkt zu verstehen. Im Anschluss präsentieren wir Ihnen die Simulationsergebnisse und dokumentieren diese in Berichtsform – klar verständlich, auch für Nicht-Strömungsexperten.

CFD-Simulation in Ihrem Auftrag

Typischer Ablauf eines CFD-Projekts bei uns

  1. Kick-off Meeting & Zielklärung
    Wir besprechen Ihre Fragestellung. Dabei schauen wir auf die CAD-Geometrie selbst, wie auch die Randbedingungen und Einbausituation. Wir stellen Ihnen die geeigneten Werkzeuge vor und welche Ergebnisse und Erkenntnisse Sie erwarten können. Dies geschieht in aller Regel in einem Online-Meeting. Falls erforderlich, schauen wir uns jedoch gerne die Situation direkt bei Ihnen an.
  2. Angebotserstellung & Bestellung
    Sie erhalten ein transparentes Angebot mit definiertem Leistungsumfang zum Festpreis. Im Angebot sind detailliert das geplante Vorgehen, Projektablauf und die zu erwartenden Ergebnisse dargestellt.
  3. Modellaufbereitung & Netzgenerierung
    Wir bereiten Ihre CAD-Geometrie für die Simulation vor. Dabei vereinfachen wir bei Bedarf für die Strömung irrelevante Details und leiten anschließend das Fluidvolumen ab. Im Anschluss wird das Rechennetz erzeugt. Hierbei werden relevante Gebiete sowie die wandnahen Bereiche besonders fein vernetzt.
  4. Simulation & Qualitätskontrolle
    Die Randbedingungen und Physikmodelle werden im CFD-Setup konfiguriert. Die Simulation wir anschließend gelöst und das Ergebnis geprüft (z. B. Konvergenzverhalten, Plausibilität, Massen- und Energiebilanz). Bei Bedarf wird das Setup oder das Netz angepasst um eine valide Lösung zu gewährleisten.
  5. Auswertung & Dokumentation
    Die Ergebnisse werden aufbereitet, qualitativ und quantitativ ausgewertet und interpretiert. Das Modell, die Lösung und unsere Interpretation werden klar verständlich dokumentiert.
  6. Ergebnisbesprechung
    In einem abschließenden Termin besprechen wir gemeinsam die Ergebnisse und nächste Schritte.

Ihr Input – was wir von Ihnen brauchen:

  • CAD-Daten (idealerweise als STEP oder Parasolid)
  • Technische Beschreibung des Anwendungsfalls
  • Betriebsbedingungen (z. B. Volumenströme, Temperaturen, Materialien)
  • Zielsetzung: Was soll bewertet oder verbessert werden?

Sollten Ihnen einzelne Informationen – insbesondere Materialdaten – fehlen, helfen wir Ihnen gerne bei der Beschaffung dieser Daten.

Unsere Outputs – was Sie von uns erhalten:

  • Aussagekräftige Visualisierungen (Strömungsbilder, Temperaturverteilungen, Druckfelder etc.)
  • Quantitative Auswertung relevanter Größen (z. B. Druckverluste, Wärmespreizung, Kräfte)
  • Interpretation der Ergebnisse im technischen Kontext
  • Optional: Optimierungsvorschläge oder Variantenvergleich
  • Transparenter technischer Bericht inkl. Angaben zum Lösungsweg, allen Ergebnissen und Interpretationen
  • Ergebnisbesprechung per Online-Meeting oder persönlich

Typische Anwendungsfelder

Unsere CFD-Dienstleistungen bieten Nutzen in vielen Bereichen:

  • Strömungsoptimierung: Z. B. für Kanäle, Ventile, Gehäuse und viele weitere um- und durchströmte Bauteile
  • Thermische Analysen: Kühlkonzepte, Wärmemanagement, Hotspot-Erkennung, auch zeitabhängig
  • Druckverlust- und Durchflussanalysen: Präzise Angaben zu Druckverlusten und Volumenströmen – auch bei Abzweigungen und Sammelbehältern
  • Designstudien: Einfluss von Designänderungen auf das Betriebsverhalten – ohne teure und zeitaufwändige Prototypen
  • Ihre persönliche Anwendung: Als flexibles Ingenieurbüro bieten wir keine Lösungen „von der Stange“. Selbst außergewöhnliche Projekte führen wir durch – ganz nach Ihren Anforderungen und Wünschen.

Warum CFD-Dienstleistungen bei ITB?

Wofür uns unsere Kunden schätzen:

  • Problemorientierte Lösungen: Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um mittels CFD-Simulation Ihre konkreten Fragen zu adressieren – nicht nur um bunte Bilder zu erzeugen.
  • Kommunikation auf Augenhöhe: Durch unsere Praxiserfahrung bringen wir ein tiefes Verständnis für Ihren Entwicklungsprozess mit. Wir interpretieren und erläutern die CFD-Ergebnisse immer im Hinblick auf Ihre konkrete Anforderung und Situation.
  • Termintreue und Flexibilität: Wir legen einen hohen Wert darauf, zugesagte Termine einzuhalten. So können Sie unsere Dienstleistung planungssicher in Ihren Entwicklungsprozess integrieren. Und sollte es mal schnell gehen müssen, tun wir alles, um Ihnen zeitnah zur Hilfe zu sein.
  • Vertraulichkeit: Wir behandeln die uns offengelegten Daten stets streng vertraulich. Sofern gewünscht, kann schon vor Projektstart eine Geheimhaltungserklärung unterzeichnet werden.
  • Multi-Physics: Als Ingenieurbüro mit über 15 Ingenieuren bieten wir nicht nur CFD-Simulationen, sondern auch FEM-Berechnungen, Lichtsimulation und Konstruktionsdienstleistungen an. Bei komplexen Anwendungen erhalten Sie so alle benötigten Dienstleistungen aus einer Hand.

Sie wollen mehr über CFD-Simulation erfahren?

Sprechen Sie mit unseren CFD-Experten
Egal ob Sie vor einer konkreten Herausforderung stehen oder Interesse haben, mehr über die Einsatzmöglichkeiten von CFD-Simulation in Ihrem Unternehmen erfahren wollen – wir kommen schnell und unkompliziert mit Ihnen ins Gespräch.
Schreiben Sie uns über unser Kontaktformular oder buchen Sie direkt einen Termin mit unseren CFD-Experten:

Sprechen Sie mit unseren CFD-Experten

Dr.-Ing. Yannick Lattner
CFD Team Lead

„Mich fasziniert es, die hochkomplexen CFD-Simulationen so einzusetzen, dass die Ergebnisse unseren Kunden einen realen Erkenntnisgewinn bringen – und Ihnen so ermöglichen, bessere, sicherere und effizientere Produkte zu entwickeln.“